10. Salzburger Bilanzbuchhaltertage 2023 - Webinarreihe in der Wirtschaftskammer Salzburg
Steuerrecht (alle Webinare 15.00 – 18.30 Uhr) - 12 LE
Mo, 16.01.2023 Webinar Steuerrecht mit Axel Dillinger
Di, 17.01.2023 Webinar Steuerrecht mit Axel Dillinger
Mi, 18.01.2023 Webinar Steuerrecht mit HR Mag. Gerhard Kollmann
Personalverrechnung (alle Webinare 15.00 – 18.30 Uhr) - 8 LE
Do, 19.01.2023 Webinar Personalverrechnung mit Mag. Rainer Kraft
Fr, 20.01.2023 Webinar Personalverrechnung mit Mag. Rainer Kraft und Roland Pühringer
PROGRAMM:
Webinarreihe STEUERRECHT 16./17./18.01.2023 jeweils von 15.00–18.30 Uhr (12 LE)
Die Steuererklärungen 2022
Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2022 (ESt, UST, Erklärungen für Personengesellschaften und KöSt) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Ganz besonders werden dabei die neuen Kennzahlen hervorgehoben und die Neuerungen (BFG, VwGH) bearbeitet.
Steuerrecht Axel Dillinger - Einkommenssteuer:
- Überblick über die neuen Kennzahlen in den Erklärungsformularen
- Beispiele zu den neuen Kennzahlen
- Welche Kennzahlen sind weggefallen
- Sonstige Änderungen in den Erklärungsformularen und wie sind diese in den Erklärungsformularen zu erfassen (anhand von Beispielen)
- Neuerungen im Jahresabschluss und deren steuerliche Behandlung, u.v.m.
Steuerrecht Hofrat Mag. jur. Gerhard Kollmann – Umsatzsteuer aktuell:
- Gesetzesänderungen ab 1.1.2023
- Dreiecksgeschäfte mit mehr als 3 Beteiligten
- Vorsteuerabzug trotz Rechnungsmängeln
- Wesentliche und unwesentliche Rechnungsmerkmale
- Highlights aus dem UStR-Wartungserlass 2022
- Kurzfristige Wohnungsvermietung nicht mehr 10 % ?
- Bagatellgrenze 10.000 € im Versandhandel – häufige Irrtümer
- Kongresse, Messen, Incentive-Reisen und Betriebsausflüge
- Praxistipps für Betriebsprüfungen
- Aktuelle Judikatur der Höchstgerichte (EuGH, VwGH)
Webinarreihe PERSONALVERRECHNUNG 19./20.01.2023 jeweils von 15.00–18.30 Uhr (8 LE)
Arbeitsrecht:
- Neue Lenkerbestimmungen
- Novelle zum Ausländerbeschäftigungsrecht
- BUAG-Novelle 2022
- Verkehrsbeschränkungen anstelle von Quarantäne - Auswirkung auf die Personalverrechnung
- Die neuen Whistleblowerbestimmungen im Überblick
- Die Änderungen zur Altersteilzeit im Jahr 2022 und eventuell für 2023 oder 2024
- Sonderbetreuungszeit Phase 7
- Topaktuelle und für die Praxis wichtige Rechtsprechung
Sozialversicherungs- und Steuerrecht:
- Die Teuerungs-Entlastungspakete:
- Die Teuerungs(entlastungs)prämie von A bis Z
- Valorisierungen von Sozialleistungen
- Abminderung der kalten „Progression“
- Abgabenänderungsgesetz 2022
- Änderungen bei der Pendlerpauschale in Verbindung mit der Öffiticket-Regelung ab 1.1.2023
Änderungen der Sachbezugswerte-Verordnung
- Änderungen der Lohnkonten-Verordnung
- Arbeitnehmergewinnbeteiligung von A bis Z
- Topaktuelle und für die Praxis wichtige Rechtsprechung
- Neue Werte für das Jahr 2023
Die Einladung gilt für UBIT-Mitglieder und Mitglieder der Bilanzbuchhalter Clubs in Österreich.
Für das Seminar können 20 Lehreinheiten bestätigt werden.
Kosten
Der Gesamtpreis für beide Veranstaltungen beträgt: € 300,-
Die Fachveranstaltungen können auch einzeln gebucht werden.
Steuerrecht: € 200,-
Personalverrechnung: € 100,-
Im Rechnungsbetrag ist keine Umsatzsteuer enthalten, da die Fachgruppe umsatzsteuerbefreit ist. Skripten in digitaler Form sind im Preis inbegriffen. Mitglieder der Fachgruppe UBIT Salzburg können den Veranstaltungsbeitrag mittels UBIT-Bildungsgutscheinen bezahlen. Ab 2023 erhöhen sich die Salzburger UBIT Bildungsschecks 2023 auf € 300,-
Anmeldung:
Steuerrecht: bis spätestens 09.01.2023
Personalverrechnung: bis spätestens 12.01.2023
Zahlungsmodalitäten:
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung zugesandt. Wir bitten Sie, den Betrag binnen 7 Tagen zu bezahlen.
UBIT-Bildungsscheck:
Teilen Sie uns bitte bereits bei Ihrer Anmeldung verbindlich mit, ob Sie noch nicht eingelöste UBIT Bildungsschecks für die jeweiligen Webinareinheiten nutzen möchten. Im Anmeldeformular finden Sie dazu einen Button der mit "JA" zu kennzeichnen ist (dies gilt jedoch nur für Mitglieder der Fachgruppe UBIT Salzburg).
Eine Stornierung der Webinarreihe Steuerrecht ist bis zum 09.01.2023 bzw. Personalverrechnung ist bis zum 12.01.2023 kostenfrei möglich (wir bitten um Verständnis, dass wir danach 100% Stornogebühren verrechnen müssen). Die Nennung einer Ersatzperson ist selbstverständlich möglich. Einzelne Nachmittage sind nicht buchbar. Das Programm finden Sie auch im Anhang. Skripten in digitaler Form sind im Preis inbegriffen. Die Einladung gilt für UBIT-Mitglieder und Mitglieder der Bilanzbuchhalter Clubs in Österreich.
Information zum Ablauf WICHTIG: Bitte bei Ihrer Anmeldung Firmenname, Rechnungsadresse sowie pro Teilnehmer Vorname und Nachname mit Telefonnummer und E-Mail Adresse angeben (bei Anmeldungen von mehreren Teilnehmern pro Unternehmen bitte keine identen Mailadressen verwenden). Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung zum jeweiligen angemeldeten Fachbereich. Den Zugangslink für das Webinar und den Downloadlink für die Seminarunterlagen erhalten Sie ca. 1-2 Tage vor dem jeweiligen ersten Webinartermin pro Fachbereich (nach erfolgten Zahlungseingang). Die Lehreinheiten für die Teilnahmebestätigung werden aufgrund Ihrer Online-Präsenz ermittelt.