9. Salzburger Bilanzbuchhaltertage 2022 - Webinarreihe in der Wirtschaftskammer Salzburg
Steuerrecht (alle Webinare 15.00 – 19.00 Uhr) - 12 LE
Mo,17.01.2022 Webinar Steuerrecht mit Axel Dillinger
Di, 18.01.2022 Webinar Steuerrecht mit Axel Dillinger
Mi, 19.01.2022 Webinar Steuerrecht mit HR Mag. Gerhard Kollmann
Personalverrechnung (alle Webinare 15.00 – 19.00 Uhr) - 8 LE
Do, 20.01.2022 Webinar Personalverrechnung mit Roland Pühringer
Fr, 21.01.2022 Webinar Personalverrechnung mit Mag. Rainer Kraft
PROGRAMM:
Webinarreihe STEUERRECHT 17./18./19.01.2022 jeweils von 15.00–19.00 Uhr (12 LE)
Die Steuererklärungen 2021
Anhand von Beispielen werden die wichtigsten Kennzahlen in den Steuererklärungen 2021 (ESt, UST, Erklärungen für Personengesellschaften und KöSt) erarbeitet und auf die häufigsten Fehler in der Praxis hingewiesen. Ganz besonders werden dabei die neuen Kennzahlen hervorgehoben und die Neuerungen (BFG, VwGH) bearbeitet.
Gesetzliche Änderungen:
- Überblick über die neuen Kennzahlen in den Erklärungsformularen
- Beispiele zu den neuen Kennzahlen
- Sonstige Änderungen und deren steuerliche Behandlung
- a) Pauschale WB zu Forderungen
- b) Pauschale Rückstellungen
- c) Änderungen in der Kleinuntern. Pauschalierung
- Wichtige Rechtsprechung des BFG und VwGH
- Innergemeinschaftliche Lieferung – Zweifelsfragen
- UID-Nummer kein materieller Nachweis bei Dienstleistungen
- EU-OSS und IOSS
- Reiseleistungen neu ab 1.1.2022
- Highlights aus dem UStR-Wartungserlass 2021
- Aktuelle Judikatur (EuGH, VwGH, BFG)
Webinarreihe PERSONALVERRECHNUNG 20./21.01.2022 jeweils von 15.00–19.00 Uhr (8 LE)
Arbeitsrecht
Kündigungsregelungen NEU bei Arbeiter*innen seit 1.10.2021
Änderungen bei der Lohnpfändung seit 1.7.2021
Änderungen beim LSD-BG seit 1.9.2021
- Ausbildungskostenrückersatz: Konsequenzen einer unterlassenen vorab vereinbarten Ausbildungskostenrückersatzvereinbarung
- Entgeltsfortzahlung:
- a) Verpflichtende Anrechnung von Arbeiterdienstzeiten nach Übernahme ins Angestelltendienstverhältnis
- b) OGH zur einvernehmlichen Auflösung von Dienstverhältnissen
- c) Verpflichtung zur Zahlung von anteiligen Sonderzahlungen über das Ende der Beschäftigung hinaus nach Dienstgeberkündigung bzw. einvernehmlicher Auflösung während des Krankenstandes
- Sonderzahlungen: Gesetzliche Mischberechnungsregeln im Verhältnis zu kollektivvertraglichen Regeln.
- Urlaub: Anspruch auf Urlaubsersatzleistung trotz unberechtigten vorzeitigen Austritts und
- vieles mehr
Sozialversicherungsrecht
- Gestaffelte Absenkung der Krankenversicherungsdienstnehmeranteile ab 1.7.2022
- Familienzeitbonus und Kinderbetreuungsgeld
- Spezialfragen zum Kontrollsechstel: Für die LV-Praxis wichtige höchstgerichtliche Entscheidungen
- Geringfügige Beschäftigung: VwGH zur Hochrechnung in Rumpfzeiträumen
- Aktuelles zur Risikofreistellung
Steuerrecht
- Homeoffice-Regelungen von A bis Z
- Die neue Öffi-Ticket-Regelung von A bis Z
- Ökosoziales Steuerreformgesetz 2022 (Neue steuerfreie Mitarbeiterbeteiligung, Tarifabsenkungen ab Mitte 2022, Anhebung des Familienbonus PLUS ab 1.7.2022, Wiedereinführung steuerlicher Absetzbarkeit von Wohnraumsanierungsmaßnahmen)
- VwGH zur Pauschalierung von Taggeldern
- VwGH zur freiwilligen Abfertigung nach altem Recht betreffend die Bildung der laufenden Bezüge der letzten 12 Monate
- Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2021
Die Einladung gilt für UBIT-Mitglieder und Mitglieder der Bilanzbuchhalter Clubs in Österreich. Für das Seminar können 20 Lehreinheiten bestätigt werden.
Kosten
Nützen Sie den günstigen Gesamtpreis für beide Veranstaltungen: € 210,-
Die Fachveranstaltungen können auch einzeln gebucht werden.
Steuerrecht: € 145,-
Personalverrechnung: € 95,-
Im Rechnungsbetrag ist keine Umsatzsteuer enthalten, da die Fachgruppe umsatzsteuerbefreit ist. Skripten in digitaler Form sind im Preis inbegriffen. Mitglieder der Fachgruppe UBIT Salzburg können den Veranstaltungsbeitrag mittels UBIT-Bildungsgutscheinen bezahlen.
Anmeldung
Steuerrecht: bis spätestens 07.01.2022
Personalverrechnung: bis spätestens 10.01.2022
Zahlungsmodalitäten
Nach verbindlicher Anmeldung erhalten Sie von uns eine Rechnung zugesandt. Wir bitten Sie, den Betrag binnen 7 Tagen zu bezahlen.
UBIT-Bildungsscheck: Klicken Sie jetzt auf JA oder NEIN!
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung verbindlich mit, ob Sie noch nicht eingelöste Bildungsschecks aus dem Jahr 2021 verwenden wollen. € 100,- für aktive UBIT-Mitglieder/€ 50,- für ruhende UBIT-Mitglieder pro Jahr, soweit noch nicht eingelöst, wird vom Fachgruppenbüro geprüft. Bitte klicken Sie auf „JA“: Ich bin Mitglied der Fachgruppe UBIT Salzburg und begleiche einen Kostenanteil mittels
- UBIT-Bildungsscheck 2021 im Wert von € 100,00 (aktives MG)/€ 50,00 (ruhendes MG)
- UBIT-Bildungsscheck 2022 im Wert von € 145,00 (aktives MG)/€ 72,50 (ruhendes MG)
Eine Stornierung der Webinarreihe Steuerrecht ist bis zum 07.01.2022 bzw. Personalverrechnung ist bis zum 10.01.2022 kostenfrei möglich (wir bitten um Verständnis, dass wir danach 100% Stornogebühren verrechnen müssen). Die Nennung einer Ersatzperson ist selbstverständlich möglich. Nutzen Sie das günstige Gesamtpaket! Einzelne Nachmittage sind nicht buchbar. Das Programm finden Sie auch im Anhang. Skripten in digitaler Form sind im Preis inbegriffen. Die Einladung gilt für UBIT-Mitglieder und Mitglieder der Bilanzbuchhalter Clubs in Österreich.
Information zum Ablauf WICHTIG: Bitte bei Ihrer Anmeldung Firmenname, Rechnungsadresse sowie pro Teilnehmer Vorname und Nachname mit Telefonnummer und E-Mail Adresse angeben (bei Anmeldungen von mehreren Teilnehmern pro Unternehmen bitte keine identen Mailadressen verwenden). Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung zum jeweiligen angemeldeten Fachbereich. Den Zugangslink für das Webinar und den Downloadlink für die Seminarunterlagen erhalten Sie 2 Tage vor dem jeweiligen ersten Webinartermin pro Fachbereich (nach erfolgten Zahlungseingang). Die Lehreinheiten für die Teilnahmebestätigung werden aufgrund Ihrer Online-Präsenz ermittelt.